Allgemeine Angaben |
|
Musikalische Improvisation und ihre Didaktik 01 WF | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studienart/Studienplan
|
SPO-V |
Zuordnung zu Modul
|
Art |
Empf. Sem. |
ECTS Credits |
Prüfungsart |
Äquiv. |
Vorauss. |
|
Keine Einträge vorhanden |
|
|
| |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Erforschen und Erproben und Erfinden von Improvisationskonzepten für die Gruppe, Grundlagen der Vermittlung von Improvisation, Improvisation als Arbeitstechnik im Instrumentalunterricht, Improvisation im Spannungsfeld von freier Tonalität und tonaler/modaler Gebundenheit, Reflexionen über das Üben von Improvisation, Erweiterung der Hörerfahrung *Unterrichtsmaterialien und unterschiedliche Zugänge zur Improvisation kennenlernen *Die Flexibilität zu erlangen, auf verschiedenste Bedürfnisse von SchülerInnen spontan einzugehen *Eine breite Palette an Möglichkeiten erfahren, auf improvisatorischem Weg Auseinandersetzung mit Musik zu erreichen. |
|
|
|
|
Praktischer und theoretischer Überblick von Konzepten der musikalischen Improvisation in Musik und Pädagogik |
|
|
|
|
Sprechen, Improvisieren, Reflektieren, Lesen Workload: Bereitschaft in der Gruppe zu improvisieren, zu reflektieren und laut nachzudenken, Entwickeln von Improvisationskonzepten und Erarbeitung mit der Gruppe, Aufarbeitung von Fachliteratur |
|
|
13.3179 Musikalische Improvisation und ihre Didaktik 01 WF (2SSt SU, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Keine Termine gefunden. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in mdwOnline als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Anmerkung: Max. 8 Teilnehmende, Kontaktaufnahme mit den Lehrenden |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|