Loading
13.3180 22W 2SSt SU Musikalische Improvisation und ihre Didaktik 02 WF   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Musikalische Improvisation und ihre Didaktik 02 WF 
13.3180
Seminar und Übung
2
Wintersemester 2022
Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien einblenden 
Angaben zur Abhaltung
*Selbständig Improvisations- und Kompositionsaufgaben entwickeln und diese als Musiker_in und Pädagoge_in umsetzen
*In der Gruppe improvisieren- am ersten Instrument und am Klavier oder singend; Gruppenimprovisationen anleiten
*Nachdenken, reflektieren, und sprechen in der Gruppe über Improvisation, Interpretation, Komposition, übers Üben, über die Karriere, Feedbackrunden
*Methoden der Vermittlung von Improvisation kennen, reflektieren und bewusst im eigenen Unterricht einsetzen können
 *Unterrichtsmaterialien und unterschiedliche Zugänge zur Improvisation kennenlernen
*Die Flexibilität zu erlangen, auf verschiedenste Bedürfnisse von SchülerInnen spontan einzugehen
*Eine breite Palette an Möglichkeiten erfahren, auf improvisatorischem Weg Auseinandersetzung mit Musik zu erreichen.
Grundkenntnisse und Erfahrung in Gruppenimrovisation und deren Didaktik
Breite Kenntnis der Möglichkeiten zur Vermittlung von Improvisation, sowie deren praktischer Umsetzung
Deutsch

Sprechen, Improvisieren, Reflektieren, Lesen
Workload:
Bereitschaft in der Gruppe zu improvisieren, zu reflektieren und laut nachzudenken, Entwickeln von Improvisationskonzepten und Erarbeitung mit der Gruppe, Aufarbeitung von Fachliteratur
13.3180 Musikalische Improvisation und ihre Didaktik 02 WF (2SSt SU, WS 2022/23)
Gruppe
Tag Datum von bis Ort Ereignis Termintyp Anmerkung
 
Keine Termine gefunden.
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in mdwOnline als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Einteilung beim Semesteranfangsplenum, bzw. per Mail
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
prüfungsimmanenter Charakter
Details
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Karlfried Graf Dürckheim: Der Alltag als Übung
Karlfried Graf Dürckheim: Hara
Karen Schlimp & Martin Losert: Klangwege
Eugen Herrigel: Zen und die Kunst des Bogenschießens
Timothy Gallwey: Tennis und Psyche – Das innere Spiel
Moshé Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung
Kenny Werner: Effortless Mastery- Liberating The Master Within
Dr Xiaoqiu Li: Daoyin Yansheng Gong Daoyin Übungen zur Lebenspflege
Frank Sikora: Neue Jazz Hamrmonielehre Verstehen-Hören-Spielen
Peter Feuchtwanger: Klavierübungen
Philipp Moehrke: Das Groove Piano Buch
Ralph Abelein / Jyrki Tenni: Liedbegleitung und Klavierimprovisation
Herbert Wiedemann: Klavier-Improvisation-Klang