Loading
22.5019 23S 2SSt SE Wissenschaftliches Seminar (Musikalische Akustik)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Wissenschaftliches Seminar (Musikalische Akustik) 
22.5019
Seminar
2
Sommersemester 2023
Institut für musikalische Akustik - Wiener Klangstil (IWK)
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien einblendenPflichtfach: 58 | Wahlfach: 0 | Doktoratsstudien: 0
Angaben zur Abhaltung
Seminar in dessen Rahmen eine Bachelorarbeit bzw. Seminararbeit geschrieben wird.

Fortführung der in der Lehrveranstaltung „Akustik, Instrumentenkunde und Instrumentarien der Musik“ angeschnittenen Themenbereiche.
Die Lehrveranstaltung führt in weitere Spezialthemen der Musikalischen Akustik und Performance Science ein, die in der Folge zur Abfassung einer Bachelorarbeit führen kann. Fragestellungen von Seiten der Teilnehmer sind sehr willkommen und werden in die Lehrveranstaltung einbezogen.
Der thematischen Vielfalt aus dem Fach Musikalischen Akustik sind dabei keine Grenzen gesetzt, z.B.:
Wie entsteht der Ton?
Wie wirkt sich die Bauweise bei historischen und modernen Instrumente auf Klang und Spieltechnik aus?
Wie kann man Eigenschaften des Instruments wie Intonation oder Ansprache objektiv bewerten?
Welches Instrument empfehle ich Anfängern?
Was zeichnet akustisch ein gutes Instrument aus?
Wie kann ich die Akustik verschiedener Spieltechniken beschreiben?
Spiel- und Hörtests sowie Messungen sollen Praxis und Theorie einander näher bringen.

Für klassische Orchesterinstrumente & Popularmusikinstrumente gleichfalls empfohlen!
keine
Studierende, die einführende wissenschaftliche Lehrveranstaltungen und
wissenschaftliche Seminare im vorgeschriebenen Ausmaß absolviert haben,
sind in der Lage,
• wissenschaftliches Handeln in Beziehung zu ihren Tätigkeitsfeldern zu setzen und
wissenschaftliche Theorien, Methoden und Erkenntnisse als Möglichkeit
zur Beantwortung zentraler Fragen ihres musikalischen und
musikpädagogischen Handelns zu nutzen,
• das eigene musikalische Tun (Realisierung, Aufführung) historisch-wissenschaftlich
zu kontextualisieren,
• Fachliteratur zielorientiert zu recherchieren, Musik und musikbezogene
Prozesse zu analysieren, differenziert über Musik und Musikpädagogik zu
sprechen und ihre Einsichten zu versprachlichen,
• die Differenz zwischen wissenschaftlichem und nicht-wissenschaftlichem
Argumentieren zu erkennen und die Argumentationsweisen und die
Methodik von wissenschaftlichen Arbeiten einzuschätzen,
• auf der Basis des kritischen Umgangs mit Texten und grundlegender
wissenschaftstheoretischer Einsichten mit Artefakten analytisch
umzugehen und/oder Methoden der empirischen Sozialforschung
anzuwenden,
• mit der Methodologie einer an der mdw vertretenen wissenschaftlichen
Disziplin (oder ggf. mehrerer Disziplinen) und deren wesentlichen
Forschungsansätzen fundiert umzugehen.
Deutsch (primär), Englisch
22.5019 Wissenschaftliches Seminar (Musikalische Akustik) (2SSt SE, SS 2022/23)
Gruppe
Tag Datum von bis Ort Ereignis Termintyp Anmerkung
 
Standardgruppe
Mi
01.03.202313:0014:30AW M0107AbhaltungfixVorbesprechung
Mi
08.03.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfix
Mi
15.03.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfix
Mi
22.03.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfix
Mi
29.03.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfix
Mi
19.04.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfix
Mi
26.04.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfix
Mi
03.05.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfix
Mi
17.05.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfix
Mi
31.05.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfixonline
Mi
21.06.202313:0014:30AW M0107Abhaltungfixonline
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in mdwOnline als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen