Loading
19.0030 22W 2SSt SE Einführung in die Akustik für Gesangspädagog_innen   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Einführung in die Akustik für Gesangspädagog_innen 
19.0030
Seminar
2
Wintersemester 2022
Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien einblendenPflichtfach: 0 | Wahlfach: 143 | Doktoratsstudien: 0
Angaben zur Abhaltung
Die Singstimme zeichnet sich vor allen anderen Musikinstrumenten durch eine einzigartige Vielfalt klanglicher Möglichkeiten aus, deren Ursprung und Wahrnehmung ein komplexes Zusammenspiel zahlreicher Bereiche des Körpers ist. Die Lehrveranstaltung vermittelt die akustischen Hintergründe für das Verständnis der Erzeugung und des Hörens von Musik und insbesondere von Sprache und Gesang. Ausgehend von physikalischen Grundlagen von Schalldruck und Schwingungen wird die Erzeugung musikalischer Klänge sowie deren Abstrahlung und Ausbreitung im Raum erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wahrnehmung musikalischer Klänge und die Interaktion von Musikerin, Musiker, Instrument und Raum. Die Veranstaltung wird durch zahlreiche Videos, Klangbeispiele und interaktive Versuche illustriert.
- Grundlagen Schall, Wellen und Schwingung
- Reflexion und Resonanz
- Ton, Klang und Geräusch
- Raumakustik
- Schallwahrnehmung und -bewertung
- Wechselspiel Instrument - Raum - Hören
-
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Entstehung, Ausbreitung und Wahrnehmung musikalischer Klänge beschreiben und wesentliche Eigenschaften bewerten.
Deutsch (primär), Englisch, Französisch

Siehe bitte ausführliche Infos zur LV auf der Webseite des InstAS.
19.0030 Einführung in die Akustik für Gesangspädagog_innen (2SSt SE, WS 2022/23)
Gruppe
Tag Datum von bis Ort Ereignis Termintyp Anmerkung
 
Kob
Di
04.10.202217:3018:00Online-UnterrichtVorbesprechungfix
Di
11.10.202217:3019:00S1 B0232Abhaltungfix
Di
18.10.202217:3019:00S1 B0232Abhaltungfix
Di
25.10.202217:3019:00Online-UnterrichtAbhaltungfix
Di
08.11.202217:3019:00Online-UnterrichtAbhaltungfix
Di
15.11.202217:3019:00S1 B0232Abhaltungfix
Di
22.11.202217:3019:00Online-UnterrichtAbhaltungfix
Di
29.11.202217:3019:00S1 B0232Abhaltungfix
Di
06.12.202217:3019:00Online-UnterrichtAbhaltungfix
Di
13.12.202217:3019:00S1 B0232Abhaltungfix
Di
20.12.202217:3019:00S1 B0232Abhaltungfix
Di
10.01.202317:3019:00S1 B0232Abhaltungfix
Di
17.01.202317:3019:00Online-UnterrichtAbhaltungfix
Di
24.01.202318:0020:30S1 B0232AbhaltungfixDie Veranstaltung wird im Rahmen des Seminars zur Masterarbeit (systematische Musikwissenschaft, VL-Nr. 13.3140) abgehalten.
Di
31.01.202317:3019:00S1 B0232Abhaltungfix
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in mdwOnline als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Anmeldung über mdw online. Bei Warteliste bitte um Kontaktaufnahme über Email an kob@mdw.ac.at.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Um ein Lehrveranstaltungszeugnis zu erhalten, ist eine durchgehende Anwesenheit an der Veranstaltung mit maximal drei entschuldigten Fehlzeiten erforderlich.
Details
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
H. Kuttruff: Akustik: Eine Einführung. S. Hirzel Verlag GmbH; 1. Edition (1. April 2004)
Ch. Reuter & W. Auhagen (Hrsg.): Musikalische Akustik. Laaber-Verlag 2014
N. Fletcher & Th. Rossing: The Physics of Musical Instruments, Springer-Verlag New York 1998
Jürgen Meyer: Akustik und musikalische Aufführungspraxis, 6. Auflage, Edition Bochinsky, 2015
Eckard Mommertz: Akustik und Schallschutz. Edition Detail, 2008
Peter Költzsch: Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik, Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V., 2010-...
Die Prüfung wird in Form einer mündlichen Prüfung abgehalten.

immanenter Prüfungscharakter, keine extra Prüfung