Loading
24.0000 22W 2SSt KO Kulturbetriebslehre 01 (Musik, Gesellschaft und kulturelle Praxis) WF   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Kulturbetriebslehre 01 (Musik, Gesellschaft und kulturelle Praxis) WF 
24.0000
Konversatorium
2
Wintersemester 2022
Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM)
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien einblendenPflichtfach: 0 | Wahlfach: 1 | Doktoratsstudien: 0
Angaben zur Abhaltung
Diese Veranstaltung beleuchtet Musik in ihrer sozialen und kulturellen Einbettung. Sie will damit zu einem besseren Verständnis der gesellschafts- und zeitspezifischen Bedingungen von Musik beitragen. Die Studierenden werden mit wichtigen Grundbegriffen der Kultur- und Gesellschaftsanalyse vertraut gemacht. Beispiele hierfür sind die Konzepte »Werte und Normen«, »Kooperation, Konflikt und Konkurrenz«, »Macht« oder »Interaktion, Gruppe und Organisation«. Gestützt auf diese Erkenntniswerkzeuge analysieren wir aktuelle und historische Phänomene aus dem Bereich der Musik.
Keine
Deutsch

Lehrgespräch; Lektüre und Diskussion von Texten und Fallbeispielen
24.0000 Kulturbetriebslehre 01 (Musik, Gesellschaft und kulturelle Praxis) WF (2SSt KO, WS 2022/23)
Gruppe
Tag Datum von bis Ort Ereignis Termintyp Anmerkung
 
Glauser KBL 01 WF
Mo
03.10.202209:3010:30Online-UnterrichtAbhaltungfix
Mo
10.10.202209:3012:30Kleiner Seminarraum (AW E0104)Abhaltungfix
Mo
31.10.202209:3012:30Großer Seminarraum (AW E0101)Abhaltungfix
Mo
14.11.202209:3012:30Großer Seminarraum (AW E0101)Abhaltungfix
Mo
28.11.202209:3012:30Großer Seminarraum (AW E0101)Abhaltungfix
Mo
12.12.202209:3012:30Großer Seminarraum (AW E0101)Abhaltungfix
Mo
09.01.202309:3012:30Großer Seminarraum (AW E0101)Abhaltungfix
Mo
16.01.202309:3012:30Kleiner Seminarraum (AW E0104)Abhaltungfix
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in mdwOnline als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: MDWOnline
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Schriftliche Prüfung
Details
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen