Allgemeine Angaben |
|
Kulturbetriebslehre 01 (Musik, Gesellschaft und kulturelle Praxis) WF | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Diese Veranstaltung beleuchtet Musik in ihrer sozialen und kulturellen Einbettung. Sie will damit zu einem besseren Verständnis der gesellschafts- und zeitspezifischen Bedingungen von Musik beitragen. Die Studierenden werden mit wichtigen Grundbegriffen der Kultur- und Gesellschaftsanalyse vertraut gemacht. Beispiele hierfür sind die Konzepte »Werte und Normen«, »Kooperation, Konflikt und Konkurrenz«, »Macht« oder »Interaktion, Gruppe und Organisation«. Gestützt auf diese Erkenntniswerkzeuge analysieren wir aktuelle und historische Phänomene aus dem Bereich der Musik. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrgespräch; Lektüre und Diskussion von Texten und Fallbeispielen |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in mdwOnline als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: MDWOnline |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|